1.
Der Kaffee wird ca. eine Dreiviertelstunde lang bei einer Temperatur von fast 100° C mit gesättigtem Wasserdampf benetzt. Dabei steigt der Feuchtigkeitsgehalt des Kaffees auf ca. 22%. Dies entspricht fast einer Verdopplung, da Rohkaffee in der Regel einen Wassergehalt von lediglich 12 % aufweist.
2.
Anschließend wird der Kaffee bei einem Druck von etwa 1,3 bar und einer Temperatur von über 100 °C für eine Viertelstunde mit gesättigtem Dampf durchströmt.
3.
Im letzten Schritt wird dem Kaffee das durch die Dampfveredelung zugefügte Wasser wieder entzogen. Diese Trocknung geschieht besonders schonend unter Vakuum. Am Ende weist der Kaffee wieder einen Feuchtigkeitsgehalt von 12 % auf.
Im Anschluss gelangt der bedampfte Rohkaffee in unsere Silos und wird dann von unseren erfahrenen Röstmeistern schonend geröstet. So entstehen der für IDEE KAFFEE charakteristische milde Kaffeegenuss und sein feiner Geschmack.
Durch die während der Dampfveredelung ablaufenden Prozesse verändert der Rohkaffee seine Farbe: Die ursprünglich grünen Kaffeebohnen werden gelb.