
1915 folgte die offizielle Eintragung als geschütztes Markenzeichen. Doch erst 1927 kam dieser Kaffee als revolutionäre Neuerung auf den Markt – die dem Namen IDEE KAFFEE gerecht wird. In den zwölf Jahren dazwischen entwickelte und patentiere der Lebensmitteltechniker Prof. Dr. Karl Lendrich im Auftrag Arthur Darbovens die Darboven-Dampfveredelung. In Kombination mit dem hochwertigen Rohkaffee entstand so nicht nur ein besonders schmackhafter, sondern eben auch ein besonders milder Kaffee. Schnell feierte dieser seinen Siegeszug durch ganz Deutschland und gilt auch heute noch als Synonym für milden Kaffee mit vollem Koffeingehalt.



1915
Eintragung als geschütztes Markenzeichen.

1910er
Die weit verbreitete Meinung, Kaffee sei schädlich, inspiriert Arthur Darboven dazu, einen besonders gut verträglichen Kaffee zu entwickeln.


Im Kreise der Familie entsteht der Name IDEE KAFFEE


1927
Arthur Darboven und Prof. Dr. Karl Lendrich entwickeln und patentieren die Darboven-Dampfveredelung.

Ende der 1920er
Das Sortiment wird seit den 20er Jahren ausgebaut und an die Verbraucherbedürfnisse angepasst


Die Marke IDEE KAFFEE revolutioniert als milder Kaffee mit vollem Koffeingehalt den Kaffeemarkt.

1963
Ein Novum: Nikolaus Darboven tritt in seiner eigenen Werbung auf.



1987
Albert Darboven setzt die Tradition der persönlichen Fernsehwerbung fort.

heute
Umfassendes Produktsortiment für Liebhaber des milden Kaffeegenusses für alle Zubereitungsformen.
2016
J.J. Darboven initiiert das Förderprojekt H.E.L.P. in Honduras.





ein leben für den kaffee.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – dieser Spruch gilt auch in der Familie Darboven. So nahm Arthur Darboven bereits den jungen Albert Darboven mit ins Kontor und brachte ihm alles über die Veredlung importierter Rohkaffees bei. Der Beginn einer tiefen Leidenschaft, im Besonderen zur Marke IDEE KAFFEE.

Seit Albert Darboven 1966 die Leitung des Unternehmen übernahm, hat die Marke IDEE KAFFEE eine besonders wichtige Bedeutung in seinem Leben. Sie ist für ihn – wie schon für seinen Vater – ein echtes Herzensprojekt.
Diese besondere Beziehung spürt man auch daran, dass für IDEE KAFFEE Rohwaren aus dem von J.J.Darboven gegründeten Förderprojekt H.E.L.P. verwendet werden – ein Hilfsprojekt, das unter den zahlreichen sozialen Aktivitäten des Unternehmers hervorsticht.
Freunden des Reitsports ist IDEE KAFFEE dank zahlreicher Veranstaltungen und Aktivitäten, wie dem IDEE Derby, der Vereins-Initiative sowie dem Gestüt IDEE ein fester Begriff.
der darboven IDEE-förderpreis
Gute Ideen verdienen Anerkennung. Deshalb vergibt Albert Darboven seit 1997 den Darboven IDEE-Förderpreis – die einzige nationale Auszeichnung für innovative Ideen von Unternehmensgründerinnen. Dabei werden die tragfähigsten und erfolgversprechendsten Business-Konzepte von Frauen aus allen Wirtschaftsbereichen mit insgesamt 65.000 Euro prämiert.
Die Bewerbungsphase für den nächsten IDEE-Förderpreis in Deutschland beginnt Anfang 2021.

kommunikation.
90 Jahre Kaffeegeschichte. Da gibt es natürlich jede Menge zu erzählen. Zum Beispiel wie sich unsere Verpackungen im Laufe der Zeit verändert haben und wie es aussieht, wenn der Firmenchef selbst in der eigenen Werbung auftritt.