Homepage Idee Kaffee logo
  • Home
  • Über uns
  • Produkte
  • Deine Idee
  • Gute Ideen
  • IDEE Förderpreis
  • B2b
  • IDEE KAFFEE Facebook Facebook logo
  • IDEE KAFFEE Instagram Instagram logo
  • IDEE KAFFEE Youtube Youtube logo
  • Home
  • Über uns
  • Produkte
  • Deine Idee
  • Gute Ideen
  • IDEE Förderpreis
  • B2b
  • IDEE KAFFEE Facebook Facebook logo
  • IDEE KAFFEE Instagram Instagram logo
  • IDEE KAFFEE Youtube Youtube logo
IDEE Förderpreis Gewinnerinnen

Das Publikumsvoting für den 17. IDEE-Förderpreis hat begonnen

Für welche Idee sind Sie zu begeistern?

 

Das IDEE-Förderpreis Publikumsvoting 2025

Eine Idee entspringt oft dem Wunsch nach Veränderung. Geboren aus einer Vision und mit Leidenschaft entwickelt, kann sie die Welt ein Stück besser machen. Angetrieben werden innovative Ideen durch die großen Herausforderungen unserer Zeit: Klimawandel und Nachhaltigkeit, soziale Ungleichheit, Digitalisierung, Empowerment oder Gesundheit.

Hinter diesen Ideen stehen kreative, mutige Menschen – wie die Teilnehmerinnen des Darboven IDEE-Förderpreises 2025. Die Jury hat aus zahlreichen Einreichungen 7 eindrucksvolle Konzepte ausgewählt. Diese Gründerinnen stellen ihre Projekte hier vor und möchten Sie für ihre Idee begeistern.

In unserer Galerie erfahren Sie mehr über die Ideen und die Frauen dahinter. Wählen Sie Ihre Favoritin(nen), geben Sie Ihre Stimme ab und unterstützen Sie eine Idee im Rahmen des Publikumsvotings.

Das Voting läuft bis zum 31. Oktober 2025. Ihre Stimme zählt!

Mitmachen ist ganz einfach

 

1. IDEEN ENTDECKEN

Entdecken Sie die 7 Ideen in der Galerie und lassen Sie sich inspirieren!



2. ABSTIMMEN

Wählen Sie Ihre Lieblingsidee aus und unterstützen Sie sie beim Publikumsvoting mit Ihrer Stimme!



3. ENTSCHEIDUNG

Spannung bis zum 31. Oktober – und dann heißt es: Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen des Publikumsvotings 2025!

Jetzt abstimmen
myprotectify Gründerin und Produkt
paps Gründerin und Produkt
wellculture Gründerin und Produkt
ecotrii Gründerin und Produkt
furrytail Gründerin und Produkt
ecofibr Gründerin und Produkt
Bellehealth Gründerin und Produkt
myProtectify Gründerin und Produkt

myProtectify

Sogol Kordi

Alle zwei Minuten erlebt eine Person in Deutschland häusliche Gewalt. Genau diese Realität musste auch unsere Gründerin Sogol Kordi durchleben. Vier Jahre lang war sie in einer Gewaltbeziehung gefangen und weiß, wie schwer es ist, sich aus dieser Situation zu befreien. Ihre Erfahrungen mit unklaren Informationen, verschlossenen Türen und fehlender Empathie haben gezeigt: Es braucht einen besseren Weg. ...

mehr zu myProtectify
Your browser does not support the video tag. Play icon

... Um anderen Betroffenen diesen schweren Weg zu erleichtern, hat Sogol myProtectify ins Leben gerufen – ein digitales Hilfsangebot für Betroffene von häuslicher Gewalt. Der anonyme und kostenlose KI-Hilfe-Chat Maya bietet rund um die Uhr Unterstützung in der passenden Sprache. Mit emotionaler Begleitung, verständlichem Wissen zu Gewalt, individuellen Plänen aus der Gewalt und der Empfehlung von passenden Beratungsstellen. Und das dank unserer KI Maya ganz ohne Druck, Angst vor Verurteilung oder Scham. So haben Betroffene jederzeit eine digitale Begleiterin an ihrer Seite, finden schneller ihren Weg aus der Gewalt und zurück in ein selbstbestimmtes Leben.

myProtectify steht für Hilfe, die verständlich, zugänglich und empathisch ist und für eine Begleitung, die Betroffenen Mut macht und sie wirklich stärkt. Als einfacher erster Schritt aus der Gewalt.

Wir sind gegen Gewalt! Du auch? Stimme jetzt für uns und hilf Betroffenen aus der Gewalt!

für myProtectify abstimmen Thumbs up icon

Sie können einmalig für einen Kandidaten stimmen.

Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe.

Sie haben bereits abgestimmt!

PAPS Gründerin und Produkt

PAPS

Stine Hecht

30 % aller Zahnverletzungen entstehen beim Sport!

Als Zahnärztin und Feldhockeyspielerin weiß ich, wie wichtig ein guter Zahnschutz ist und wo die Probleme liegen: Standardmodelle sind günstig, sitzen aber schlecht, wodurch die Atmung, die Kommunikation und der Schutz eingeschränkt sind. Maßanfertigungen vom Zahnarzt schützen 60% mehr, sind jedoch mit 350–500€ für viele unerschwinglich!

Das Ergebnis: 70% der Sportler*innen greifen daher zum Billigschutz und riskieren ihre Zähne!!! ...

mehr zu PAPS
Your browser does not support the video tag. Play icon

... Unsere Lösung: PAPS Der maßangefertigte Zahnschutz, der dank digitalem Workflow bezahlbar bleibt (ab 89,99 €). Zudem sorgt unsere neuromuskuläre Kieferausrichtung (Myozentrik) für eine muskuläre Balance und den richtigen Biss beim Sport!

Der Ablauf ist einfach: 1. Zahnscan bei einer Turnier-/ Vereinsaktion oder in einer unserer Partnerpraxen. 2. Wir konstruieren den Zahnschutz individuell in unserer digitalen Software. Bei Bedarf auch mit Freiräumen für wachsende Zähne oder Zahnspangen oder mit individueller Personalisierung. 3. Die Herstellung erfolgt per 3D-Druck. 4. Per Post wird der Zahnschutz direkt nach Hause geliefert. Geht dieser verloren, kann er jederzeit per Knopfdruck neu produziert werden!

So reduzieren wir Abfälle um 99 %, sparen Zeit und ermöglichen eine komfortable, nachhaltige Lösung.

Mit PAPS erhalten Sportler*innen endlich den Schutz, den sie brauchen: Passgenau, erschwinglich und nachhaltig.

für PAPS abstimmen Thumbs up icon

Sie können einmalig für einen Kandidaten stimmen.

Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe.

Sie haben bereits abgestimmt!

WellCulture Gründerin und Produkt

WellCulture

Rebecca Sadler

Am Morgen ist alles in vollem Gange – Tasche packen, pendeln, Meetings, To-do-Listen. Inmitten dieses Trubels fällt es oft schwer, an sich selbst zu denken – auch wenn der Körper längst etwas anderes sagt.

WellCulture ergänzt deinen aktiven Lebensstil – als Teil deiner täglichen Routine stärkt es deinen Darm und dein Immunsystem. Unsere probiotischen Drinks kombinieren sorgfältig ausgewählte Bakterienstämme mit Präbiotika und sind jeweils auf Allergien, Stress oder Verdauung abgestimmt. ...

mehr zu WellCulture
Your browser does not support the video tag. Play icon

... Was uns unterscheidet, ist die Wissenschaft. Die Wirkung unserer Kulturen ist wissenschaftlich belegt – jede Rezeptur basiert auf Studien und den nachgewiesenen positiven Effekten bei Verdauungsproblemen, Allergien oder Stress. Zukünftig entwickeln wir unsere Bakterien gezielt weiter, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

WellCulture macht Gesundheit unkompliziert: Morgens eine Flasche greifen – am besten gleich als Erstes – und Schritt für Schritt das eigene Wohlbefinden verbessern. Ob stressige Arbeitsphase, Allergiesaison oder der Bauch nach dem Urlaub – du wählst den Drink, der zu dir passt.

Für alle, die wenig Zeit haben, aber hohe Ansprüche an ihre Gesundheit stellen. Auch als vegane Variante – mit der gleichen wissenschaftlichen Präzision entwickelt.

WellCulture – kleine Gewohnheit, große Wirkung.

für WellCulture abstimmen Thumbs up icon

Sie können einmalig für einen Kandidaten stimmen.

Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe.

Sie haben bereits abgestimmt!

ecotrii Gründerinnen und Produkt

ecotrii

Rosa Pöttinger &
Miriam Köpf

Der ecotrii ist ein innovativer Klimaschirm mit ansprechendem Design, der speziell zur Unterstützung von Hitzeinseln in Städten entwickelt wurde. Seine Konstruktion besteht aus sechs bepflanzbaren Flügeln, die mit Kletterpflanzen bewachsen sind. Über gespannte Netzsegel entsteht so eine grüne Krone, die bis zu 18 Quadratmeter Schattenfläche spendet. Unter dem Schirm sind bequeme Sitzgelegenheiten integriert, die ihn zu einem Ort der Begegnung und Erholung machen. ...

mehr zu ecotrii
Your browser does not support the video tag. Play icon

... Ein Wassertank versorgt die Pflanzen über eine solarbetriebene Tropfbewässerung effizient mit Wasser. Da der ecotrii kein Wurzelsystem benötigt, kann er flexibel auch auf stark versiegelten Flächen eingesetzt werden – genau dort, wo herkömmliche Bäume nicht wachsen können. Neben der Beschattung spielt die Verdunstungskühlung der Pflanzen eine wichtige Rolle: Sie senkt spürbar die Temperatur im Umfeld und verbessert das Mikroklima.

Der ecotrii verbindet damit Klimaanpassung, Nachhaltigkeit und Aufenthaltsqualität in einem einzigen System. Er reduziert Hitze, bindet CO₂, stärkt die Biodiversität und schafft zugleich soziale Räume. So wird er zu einem Symbol moderner, zukunftsfähiger Stadtgestaltung, das Natur und Technik in idealer Weise kombiniert.

für ecotrii abstimmen Thumbs up icon

Sie können einmalig für einen Kandidaten stimmen.

Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe.

Sie haben bereits abgestimmt!

Furrytail Gründerin und Produkt

Furrytail Petfood

Alexandra Naujoks

Massentierhaltung. CO₂-Emissionen. Ressourcenverschwendung. Das alles steckt in jedem Sack Tierfutter. Immer noch.

Die Ursache? Hunde sowie vor allem Katzen brauchen Fleisch, um artgerecht ernährt zu werden. Bis heute gibt es keine echte Alternative.

Wir sind hier, um das zu ändern. Wir wollen, dass Tierfutter gemacht wird, für das weder Tier noch Natur ausgebeutet werden. Für wirklich jedes Tier. In wirklich jedem Napf. ...

mehr zu Furrytail Petfood
Your browser does not support the video tag. Play icon

... Ist das möglich? Ja! Furrytail Petfood zeigt, dass es geht! Wir entwickeln das erste Clean Meat Hundefutter: Echtes Fleisch, gezüchtet aus Zellen. Kein Tier muss leiden. Kein Tier muss sterben. Wälder bleiben erhalten, Wasserquellen werden geschützt, und der CO₂-Fußabdruck sinkt drastisch.

Unser Ziel ist ein Futter, das Haustiere lieben und sie rundum versorgt, dabei Tierleben rettet und die Umwelt schützt.

Je mehr Menschen uns im IDEE-Förderpreis Publikumsvoting ihre Stimme geben, desto schneller schaffen wir die Wende in der Tierernährung.

Stimme jetzt für uns ab!

HAPPY EVER AFTER – Für jedes Tier. Für unsere Umwelt. Für die Zukunft.

für Furrytail abstimmen Thumbs up icon

Sie können einmalig für einen Kandidaten stimmen.

Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe.

Sie haben bereits abgestimmt!

eco:fibr Gründerinnen und Produkt

eco:fibr

Merit Ulmer-Kasak, Michelle Spitzer &
Julian Kolbeck

Wir von eco:fibr verfolgen die Mission turning waste into purpose und haben eine Lösung entwickelt, die zwei zentrale Herausforderungen adressiert: Abfall und Rohstoffknappheit.

Nach jeder Ananasernte bleiben Millionen Tonnen Pflanzenreste auf den Feldern zurück, die bisher chemisch getrocknet oder verbrannt werden – mit gravierenden Folgen für Umwelt und Klima. Genau hier setzen wir an: Aus diesen Reststoffen gewinnen wir ressourcenschonende Fasern, die als nachhaltige Alternative zu Holzfasern in der Papier- und Bauindustrie eingesetzt werden können. ...

mehr zu eco:fibr
Your browser does not support the video tag. Play icon

... Das schafft eine klare Win-win-Situation: Landwirt*innen sparen Kosten, da ihre Abfälle nicht mehr teuer und umweltschädlich entsorgt werden müssen. Gleichzeitig erhält die Industrie einen ökologisch vorteilhaften Rohstoff, der unabhängig von Saison und Holzpreisen verfügbar ist.

Unsere Fasern bestehen zu 100 % aus Abfallmaterial – es muss also kein zusätzlicher Rohstoff angebaut werden. Andere Ansätze greifen dagegen oft auf Pflanzen zurück, die eigens kultiviert werden müssen, oder sie liefern nur Füllstoffe, die Holzzellstoff nicht wirklich ersetzen können. Dadurch sind sie kaum skalierbar und bringen im Endprodukt – anders als unsere Fasern – wenig Mehrwert.

Unsere Vision: eine Welt, in der Pflanzenreste nicht als Abfall, sondern als wertvolle Ressource verstanden und genutzt werden. Wir beginnen mit der Ananaspflanze – doch das Potenzial reicht weit darüber hinaus und umfasst zahlreiche weitere Agrarreststoffe weltweit.

für eco:fibr abstimmen Thumbs up icon

Sie können einmalig für einen Kandidaten stimmen.

Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe.

Sie haben bereits abgestimmt!

Bellehealth Gründerin und Produkt

Belle Health

Victoria Schöffel

Belle entwickelt den ersten Smart Ring speziell für Frauen. Gemeinsam mit einer KI-gestützten App entsteht ein digitales Diagnose- und Therapiesystem für zyklusgeprägte Erkrankungen. Der Ring erfasst kontinuierlich relevante Körpersignale; die App stellt sie in den individuellen Zykluskontext und macht Verläufe nachvollziehbar. So entsteht eine belastbare Grundlage, auf der sich Alltag, medizinische Abklärung und Behandlung gezielter planen lassen. ...

mehr zu Belle Health
Your browser does not support the video tag. Play icon

... Zum Start konzentrieren wir uns auf prämenstruelle Störungen (PMS/PMDS) und ADHS bei Frauen. Unsere speziell entwickelte Datenerfassung und zyklusadaptive Analyse werden dabei sowohl für diagnostische Einschätzungen als auch für Behandlungsempfehlungen genutzt einschließlich psychotherapeutischer Ansätze und, wo sinnvoll, medikamentöser Optionen. Auf derselben technologischen Basis erweitern wir schrittweise die Unterstützung für Migräne, Epilepsie und Depressionen mit zyklischen Verläufen.

Damit werden Zyklus und hormonelle Veränderungen innerhalb eines Zyklus und über Lebensphasen – als zusätzliche klinische Variable in Diagnostik, Therapieplanung und Verlaufskontrolle berücksichtigt. Als Medizinprodukt lässt sich Belle in Versorgungsprozesse integrieren und schafft eine praktische, anwendbare Lösung, die die Versorgung von Frauen systematisch verbessert.

für Belle Health abstimmen Thumbs up icon

Sie können einmalig für einen Kandidaten stimmen.

Vielen Dank für Ihre Stimmabgabe.

Sie haben bereits abgestimmt!

Aktueller Zwischenstand

 

Jeden Mittwoch gibt es hier den aktuellen Zwischenstand – bis zum Ende des Votings am 31. Oktober 2025 um 23:59 Uhr. Damit die Spannung bleibt, verraten wir nur die Namen der Plätze 4 bis 7. Wer am Ende ganz vorne liegt? Das entscheiden Sie mit Ihrer Stimme!

Albert Darboven

ALBERT DARBOVEN

"Deutschland braucht jetzt mehr denn je innovative Ideen und mutige Unternehmerinnen, die diese in die Tat umsetzen. In Zeiten, in denen Europa im globalen Wettbewerb zu kämpfen hat, können wir es uns nicht leisten, das enorme Potenzial von Frauen in der Wirtschaft zu ignorieren und damit wertvolle Chancen zu verschenken. Wir müssen weibliche Erfolgsgeschichten sichtbar machen. Nur wenn wir zeigen, was Innovatorinnen bereits heute leisten, inspirieren wir die nächste Generation."

ÜBER DEN IDEE-FÖRDERPREIS

 

Eine Auszeichnung für die innovativsten Unternehmensgründungen von Frauen

Seit 1997 vergibt der Hamburger Kaffeeröster Albert Darboven den IDEE-Förderpreis. Der Preis ist die einzige nationale Auszeichnung für innovative Ideen für Unternehmensgründungen von Frauen. Das Fazit des Stifters nach über 20 Jahren: „Ich bin immer wieder begeistert über das hohe unternehmerische Potenzial von Frauen, das nach wie vor viel zu wenig gefördert wird.“ Mit der Vergabe des renommierten Preises will Albert Darboven ein Signal setzen und Frauen Mut machen, den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen. Gesucht werden tragfähige und erfolgversprechende Business-Konzepte aus allen Wirtschaftsbereichen. Für den Stifter Albert Darboven steht dabei im Vordergrund, Unternehmerinnen zu fördern, die mit innovativen und nachhaltigen Geschäftsideen die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft sichern.

IFP Teaser

FRÜHERE PREISTRÄGERINNEN

Tauchen Sie ein in die Geschichte des IDEE-Förderpreises und sehen Sie sich die Preisträgerinnen der vorherigen Verleihungen an.

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Go to homepage Idee Kaffee logo
  • Home
  • Über uns
  • Gute ideen
  • Produkte
  • B2b
  • J.J. Darboven
  • Sprachen

  • Polska | Polski
  • Česká Republika | Čeština
  • Slovensko | Slovenčina
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Eilles Kaffee
  • Café Intención
  • Mövenpick Kaffee
  • J.j. Darboven
  • Sprachen

  • Polska | Polski
  • Česká Republika | Čeština
  • Slovensko | Slovenčina
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Eilles Kaffee
  • Café Intención
  • Mövenpick Kaffee
  • Idee Kaffee Facebook page Facebook logo
  • Idee Kaffee Instagram page Instagram logo
  • Idee Kaffee Youtube page Youtube logo